Aufrichtung für Körper & Seele
Rolfing ist eine Form von Körperarbeit, die nach ihrer Begründerin, der amerikanischen Biochemikerin Dr. Ida Rolf, benannt wird. Sie entdeckte das der menschliche Körper durch Manipulation des Bindegewebes (Faszien) veränderbar ist. Durch die Veränderung der Körperstatik, sowie der achtsamen Berührung, kommt der Mensch wieder in die ihm eigene Aufrichtung, mit der auch eine positive psychische Wirkung einhergeht.
Was kann ich mir von Rolfing erwarten
- Verbesserung der Haltung – Aufrichtung
- Linderung von Schmerzen – neue Lebensqualität
- Stressreduzierung – neue Freiheit erleben
- Optimierung der Feinmotorik
WIE FUNKTIONIERT ROLFING?
Zu Beginn finden wir gemeinsam heraus was der Klient(in) braucht, welches Ziel angestrebt wird und was im gegebenen Fall möglich ist.
Darauf folgt eine Befragung über den Gesundheitszustandes, Unfälle etc. gefolgt von einer Analyse der Haltung im Sitzen, Stehen und in der Bewegung. Für eine Neu- Aus und Aufrichtung des Menschen, hat Dr. Rolf eine Serie von 10 Sitzungen entwickelt. Es ist natürlich auch möglich so viele Sitzungen zu machen wie es individuell als angemessen erscheint.

In den Sitzungen, die jeweils bis zu eineinhalb Stunden dauern können, arbeitet der Rolfer(in) mit unterschiedlichem Druck der Finger, Fingerknöchel, der Handflächen und des Ellenbogens bestimmte Körperbereiche durch. Behutsam wird in den Rolfing-Stunden auf das Bindegewebe eingewirkt.D er Klient unterstützt die Behandlung, indem er aktiv seine Aufmerksamkeit und seinen Atem in jenen Körperabschnitt lenkt, an dem gerade gearbeitet wird.Nach erfolgreicher Therapie ist dann nicht nur der Körper, sondern auch die Psyche wieder im Lot. Diese Methode regt die Selbstheilungskräfte des Körpers an.
Für wen ist Rolfing geeignet?
Rolfing eignet sich vor allem für Menschen …
- die eine bessere Körperhaltung erreichen möchten
- die eine körperliche/geistige Leistungssteigerung anstreben
- mit chronischen Schmerzen, Nacken- und Rückenproblemen
- nach traumatischen Ereignissen, wie z.B. Krankheit, Unfall,
emotionalen Schock, … - die einer erhöhten Stressbelastung durch persönliche/berufliche
Veränderungen ausgesetzt sind - mit Bandscheibenproblemen, Haltungsschäden, Spannungskopfschmerzen
und Schleudertraumen

Außerdem lernen die Klienten spezielle Übungen, mit denen sie falsche Bewegungsmuster auch im Alltag vermeiden
können. Sportler, Tänzer und Schauspieler schätzen diese Gesundheitsvorsorge als Weg zur Optimierung ihrer Leistung.
Resultate von Rolfing
Meine Klienten berichten nach ihrer Rolfing-Erfahrung über unterschiedliche Fortschritte. Einen Auszug daraus finden Sie hier:
- Mehr Bodenkontakt und daher mehr Stabilität.
- Wesentliche Verbesserungen bei Kopfschmerzen oder Rückenbeschwerden.
- Verschwinden von chronischen Beschwerden, manchmal gleich oder kurz nach Beendigung der Rolfingserie.
- Eine aufrechtere Haltung verbunden mit einem Gefühl der Leichtigkeit.
- Mehr Bewusstheit über den eigenen körperlichen Ausdruck, damit verbunden ein besseres Auftreten, größere Durchsetzungskraft.
- Gestärktes Selbstvertrauen und eine flexiblere Haltung in neuen Situationen.
Lesen Sie die vollständigen Berichte meiner Klienten über Rolfing.
Sind die Resultate dauerhaft?
Die Ergebnisse aus der Rolfingserie sind erfahrungsgemäß dauerhaft. Das Ergebnis ist auch abhängig von den Lebensumständen und der weiteren Aufmerksamkeit des Behandelten sich selbst gegenüber und erfordert meist von Zeit zu Zeit eine Auffrischung, eine Weiterentwicklung. Die aufrechte Haltung ist für den Menschen – so er das will – eine lebenslange Herausforderung, sich dem Leben immer wieder neu zu stellen.
Die Begründerin
Dr. Ida Rolf ist die Begründerin von Rolfing und entwickelte diese Methode in einem Zeitraum von über 50 Jahren. Mehr über Dr. Ida Rolf erfahren.

Die Biochemikerin Dr. Ida Rolf (1896-1979) entwickelte aufgrund ihrer Beobachtungen eine Körpertherapie, mit der sie verhärtete, verkrampfte und verkürzte Muskeln, Sehnen und Bänder wieder lockerte und löste. Im Zentrum der Behandlung steht das Bindegewebe, vor allem die Muskelfaszien.
Ihre erste Veröffentlichung 1963 „Schwerkraft – ein unerforschter Faktor des Menschseins“
„Kraft, für die Anstrengung notwendig ist, ist nicht was du brauchst.
Du brauchst Kraft, die aus der
Leichtigkeit kommt.“
Dr. Ida Rolf
„Diese dünnen festen Häute umhüllen jeden unserer Muskeln wie eine eng anliegende Plastiktüte. Sie setzen sich mit den Sehnen fort und verbinden sich mit der Knochenhaut“, erklärt der Rolfer Dr. Peter Schwind aus München. Gesunde Faszien sind dünn und elastisch.
„Fehlt es dem Körper an Bewegung, verlieren die Faszien ihre Elastizität und verkleben miteinander“, so Schwind weiter. Und das führt mit der Zeit zu Beschwerden.
„Wir möchten eine Person aus dem Zustand bringen,
wo sie die Schwerkraft als Feind empfindet
und sie in diesen Zustand bringen,
wo sie die Schwerkraft als Freund und
stärkende nährende Kraft erfahren kann.“
Dr. Ida Rolf

Weitere Massageformen
Massage findet auf vielen Ebenen statt.
Das beginnt vom einfachen Kneten verspannter Muskeln, Aufspüren von Verklebungen im Bindegewebe, Stauungen im Energiefluss und im Atemrythmus, bis zu sanften Bewegungen.
Ergänzend zum Rolfing wende ich weitere Behandlungsformen an.
Eine Vielzahl von Massagemethoden wie z. B. Lymphdrainage, Fußreflexzonen, Akupunktmassage, Bindegewebsmassage, Dorn-Breuss Rückenbehandlung, Dr. Marnitz Methode sowie Body Harmony nach Dr. Don McFarland, stehen mir zur Verfügung, die ich als grundlegendes Handwerkszeug verstehe und in meine Arbeit einfliessen lasse.